Weltklimakonferenz in Belém: Nach Brand wieder geöffnet

Weltklimakonferenz in Belém: Nach Brand wieder geöffnet

Das Gelände der Weltklimakonferenz in Belém, Brasilien, wurde nach einem Brand und der anschließenden vollständigen Evakuierung wieder für die Teilnehmer geöffnet. Laut der brasilianischen Präsidentschaft der COP30 gab die Feuerwehr den Zugang nach einer Sicherheitsüberprüfung wieder frei. Teilnehmer, die ihre Akkreditierung vorlegten, konnten das Gelände wieder betreten.

Der Brandherd bleibt jedoch bis zum Abschluss der Konferenz abgesperrt. Am Abend sind keine weiteren Plenumsveranstaltungen geplant. Die Präsidentschaft bedankte sich bei allen Teilnehmern für ihre Kooperation, Geduld und ihr Verständnis. „Wir haben noch einige Dinge zu erledigen, und wir vertrauen darauf, dass die Delegierten mit einem Geist der Solidarität und Entschlossenheit zu den Verhandlungen zurückkehren, um ein erfolgreiches Ergebnis dieser COP zu erzielen“, hieß es von der Präsidentschaft.

Die deutsche Delegation hatte bereits angekündigt, dass die abschließenden Verhandlungen am Freitagmorgen wieder aufgenommen werden. Am Donnerstag könnten zwischen den Delegationen gegebenenfalls bilaterale oder trilaterale Gespräche stattfinden, wie die Sprecher des Bundesumweltministeriums mitteilten.

Am Donnerstagnachmittag brach in der Nähe des Eingangsbereichs der Klimakonferenz ein Feuer mit meterhohen Flammen aus. Inmitten dieser entscheidenden Verhandlungsphase wurde das gesamte Gelände evakuiert, und zehntausende Konferenzteilnehmer suchten Sicherheit.

Nach Angaben der Rettungskräfte wurden 21 Personen behandelt, darunter 19 wegen Rauchvergiftung und zwei wegen Angstzuständen. Neun Personen befanden sich am Abend noch in Behandlung. Das UN-Klimasekretariat berichtete zunächst, dass 13 Personen vor Ort behandelt worden seien. Der Brand verursachte jedoch nur einen „begrenzten Schaden“.

Die Feuerwehr erklärte, dass das Feuer wahrscheinlich durch ein elektrisches Gerät, vermutlich eine Mikrowelle, verursacht wurde und innerhalb von sechs Minuten unter Kontrolle gebracht werden konnte.

Nach dem offiziellen Zeitplan soll die 30. UN-Klimakonferenz am Freitagabend enden. Vor dem Brand verhandelten die Delegierten aus rund 190 Staaten intensiv über Klimafinanzierung und Handelsmaßnahmen. Ein neuer Entwurf für den übergreifenden politischen Beschlusstext wurde, entgegen aller Erwartungen, nicht veröffentlicht.

Please follow and like us:

Doporučené články